Die Geschichte des Kühlschranks
Die heute bekannten Kühlschränke existieren in Europa erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Die ersten Versuche, Nahrungsmittel zu kühlen und damit haltbar zu machen, wurden bereits Mitte des 18. Jahrhunderts erprobt. Es sollte noch weitere 100 Jahre dauern, bis ein erstes Modell der heute bekannten Kühlschränke entwickelt wurde. Der deutsche Ingenieur Carl von Linde entwickelte 1876 ein Verfahren, künstlich Eis herzustellen. Dabei wurde durch Luftkompression gekühlt und Ammoniak verwendet. Durch den Geruch und die Anfälligkeit der Geräte durch Ammoniak waren diese Kühlschränke nicht für den Hausgebrauch geeignet. Eine Alternative zum Ammoniak stellte FCKW dar. Mit diesem Kühlmittel wurden die Kühlschränke bereits ab 1937 in den USA betrieben.
Die herkömmliche Methode, Nahrungsmittel zu kühlen, war, sie an einem kühlen Ort aufzubewahren. Dafür nutzten die Menschen Keller, kühle Speisekammern oder lagerten ihre Nahrungsmittel an einem kühlen Ort außerhalb des Hauses. Gebräuchlich waren auch Eisschränke. Sie bestanden aus Holz und wurden mit Eis befüllt. Dieses Eis befand sich auf einem Kasten oberhalb des Eisschrankes. Das Eis schmolz und wurde aufgefangen. Die Nahrungsmittel waren durch eine Vorrichtung von dem geschmolzenen Eis umgeben und wurden gekühlt. Durch die Verbreitung von Kühlschränken ab den 30er-Jahren wurden die hölzernen Eisschränke unmodern. Da vor allem in ländlichen Gegenden nicht jeder einen Kühlschrank besaß, wurden gemeinschaftliche Kühlhäuser eine gängige Praxis. Dadurch, dass Kühlschränke durch Massenproduktion erschwinglich wurden, verloren auch diese an Bedeutung. Ein Überbleibsel der Zeit der hölzernen Eisschränke ist die in Österreich gängige Verwendung des Wortes Eiskasten.
Aufgrund jahrzehntelanger Studien stellte man fest, dass FCKW für die Umwelt so schädlich ist, dass nach Alternativen gesucht werden musste. Der erste Kühlschrank in Europa ohne FCKW wurde 1992 in Sachsen hergestellt, die Produktion wurde unter anderem von Greenpeace angeregt. Heute werden Kühlschränke nicht mehr mit FCKW betrieben. Sie sind durch die Weiterentwicklung von Kühlverfahren massentauglich und auf der ganzen Welt in den Küchen der Menschen zu finden. Unser Experte für Küchen und Kühlschränke, Peter Fuchs, zeigt Ihnen moderne und umweltschonende Modelle. Eine wichtige Errungenschaft der Moderne und Industrialisierung, ohne FCKW und Ammoniak. Schauen Sie sich um und lassen Sie sich von uns beraten.