7 Tipps für Ihren Frühjahrsputz

Die ersten Strahlen der Frühjahrssonne lassen die Herzen höherschlagen. Doch der Schrecken ist groß, wenn im hellen Frühlingslicht die Fettflecken und der Staub in der Küche sichtbar werden. Machen Sie das Beste daraus! Jetzt ist der richtige Augenblick für den Frühjahrsputz gekommen. Mit den Tipps von Küchenexperte Peter Fuchs geht das große Reinemachen schneller als Sie denken.

Tipp 1: Schaffen Sie Ordnung und Platz

Im Laufe eines Jahres sammeln sich viele Vorräte in der Küche an. Schauen Sie nach! Entsorgen Sie beim Frühjahrsputz die Lebensmittel, die nicht mehr haltbar sind. So sparen Sie Platz. Ein zweiter Blick beim Frühjahrsputz sollte den zahlreichen Kleingeräten gelten. Geräte, die defekt sind, haben in Ihrer Küche nichts mehr verloren.

Tipp 2: Essigwasser hilft beim Saubermachen

Mit dem großen Ausmisten haben sie einen wichtigen Schritt zur schönen Küche getan. Natürlich soll die Küche sauber sein. Dabei hilft ein altes Hausmittel: Essigwasser. Ein bisschen Essig im Putzwasser erleichtert es, Fett und Staubablagerungen zu entfernen. Zugleich wirkt der Essig antibakteriell. Aufpassen sollten Sie bei Holz- und Steinoberflächen. Die Säure kann die Oberfläche angreifen und nachhaltig schädigen. Arbeiten Sie nur mit stark verdünntem Essig.

Tipp 3: Kühlschrank und Gefrierschrank reinigen

Suchen Sie beim Frühjahrsputz auch im Kühlschrank und im Gefrierschrank nach abgelaufenen Lebensmitteln. Sinnvoll ist es ebenfalls, die Geräte abzutauen und gründlich zu reinigen. Auch hier ist Essigwasser ein gutes Mittel, um alle Bakterien und Keime zu entfernen.

Tipp 4: Hausmittel für Backofen und Mikrowelle

Bestimmt hat die Weihnachtsbäckerei in Ihrem Backofen Spuren hinterlassen. Dieser kleine Trick wirkt beim Frühjahrsputz große Wunder: Füllen Sie eine feuerfeste Glasschüssel mit einem halben Liter Wasser und geben sie Zitronenscheiben hinzu. Das Ganze stellen Sie bei höchster Stufe für 5 Minuten in den Backofen. Danach reinigen Sie den Backofen mit einem feuchten, weichen Tuch. Hartnäckigen Flecken können Sie mit Zitronensaft, Rasierschaum, Backpulver und Essig zu Leibe rücken.

Tipp 5: Pflegeöle für die Arbeitsfläche

Gönnen Sie Ihrer Arbeitsfläche in der Küche beim Frühjahrsputz etwas Gutes. Holzarbeitsplatten können Sie am besten mit einem speziellen Holzöl behandeln. Steinplatten gewinnen mit Polituren und Pflegemitteln aus dem Fachhandel an Glanz.

Tipp 6: Fenster und Boden putzen

Beim Frühjahrsputz werden Sie wahrscheinlich jede Menge Staub aufgewirbelt haben, der sich auf dem Boden und den Fenstern niederschlägt. Die Frühlingssonne kennt keine Gnade. Als Letztes steht Fensterputzen und Wischen auf der To-do-Liste. Das Essigwasser wird Ihnen abermals hervorragende Dienste leisten.

Tipp 7: Genießen Sie Ihre aufgeräumte und saubere Küche

Unsere Marken